Share Bookmark
Johann (Kaspar) von Burgsdorff

Johann (Kaspar) von Burgsdorff[1, 2, 3, 4, 5]

Male Abt 1462 - Aft 1525  (64 years)    Has 20 ancestors and more than 100 descendants in this family tree.

Personal Information    |    Notes    |    Sources    |    All

  • Name Johann (Kaspar) von Burgsdorff 
    Birth Abt 1462 
    Gender Male 
    Death Aft 1525 
    Siblings 2 Siblings 
    Person ID I382207  Geneagraphie
    Last Modified 21 May 2008 

    Father Wilhelm von Burgsdorff,   b. Abt 1430   d. 10 Mar 1488 (Age 58 years) 
    Mother Margarethe von Barfuss,   b. Abt 1440   d. Yes, date unknown 
    Marriage Abt 1460 
    Family ID F221377  Group Sheet  |  Family Chart

    Family Dorothea von Göllnitz,   b. Abt 1475   d. Yes, date unknown 
    Marriage Abt 1503 
    Children 
    +1. Anna von Burgsdorff, a.d.H. Podelzig,   b. Abt 1504   d. Yes, date unknown
    +2. Kaspar von Burgsdorff, d. J., auf Podelzig,   b. 1505-1506   d. 5 Jun 1551 (Age 45 years)
     3. Konrad von Burgsdorff, auf Podelzig,   b. 1489   d. 1551 (Age 62 years)
    +4. Hippolyta von Burgsdorff   d. Yes, date unknown
    Family ID F152024  Group Sheet  |  Family Chart
    Last Modified 27 Apr 2008 

  • Notes 
    • auf Podelzig

      urk. als Sohn Wilhelms nicht genannt, aber 1482 Wilhelm allein auf Müllrose und 14.01.1496 Caspar.
      10.03.1488 gesamte Hand und Lehnsbrief für alle von Burgsdorff über Merz
      06.09.1491Caspar dient mit einem Pferd aus Merz, sitzt nicht im Amt
      12.04.1492 unter den Erbarman in Beeskow, empfängt mit allen von Burgsdorffs Merz zum Lehen
      26.07.1494 gesamte Hand, Lehnsbrief über Merz, darunter Caspar
      14.01.1496 in Melrase (Müllrose): Jürge Keyser, molitor i. d. bretmolne prope M. verkuft mit Zustimmung seines Herrn Caspar Borchstorp dem Kapitel einen Zins von einem halben Schock für 5 Schock, stellt Urkunde aus.
      ung 1497 Kfst. Johann von Brandenburg macht einen Vertrag mit den Brüdern Caspar, Friedrich und Jörge von Burgsdorff zu Melrose, daß sie den vierten Pfenning am Zoll haben und dafür den Zoll einnehmen, Brücken und Dämme mit Holz und allen Reparaturen instand halten sollen, auf Widerruf
      1499 Erbhuldigung, Lebusische Edelleute zu Frankfurt: Caspar, Friedrich, Zawel, Jörg Barchstorff zu Melrose, Brüder
      22.05.1503 Caspar, kurfstl.er Kommissar im Streit der Karthause gegen die Rakow wegen Lossow und Lindow.
      13.01.1506 Sächs. Lehnsbrief über Merz als Stammlehen zur gesamten Hand, darunter Caspar. - Die von Burgsdorff bitten, noch in den Lehnsbrief zu setzen: Das K.L. zu Merz, 5 Eimer Hang von den Schwarzberg und eine freie auf der Spree; soll untersucht werden. Caspar Burgkersdorff ist u.a. Vormund von Anna, verh. mit Ditterich von Rabiel. Die von Burgsdorff und Bernhard Myln stellen 1 Lehnspferd.
      01.08.1508 Geschickter des Bischofs von Lebus wegen des Waldes Plauen und der Kersdorff'schen Heide.
      19.06.1509 Caspar Burgsdorff hatte den Rakow Geld auf Tschetschnow geliehen, Pfändung für Hausfrau des Niklas von Ilow.
      11.03. und 04.06.1510 Geschickter der Bischofs von Lebus wegen der Fischerei auf der Spree gegen Hans von Birkholz zu Markgrafen-Pieske
      21.05.1511 Entscheid: Albrecht Gross, darf aus der grossen Heide, die Karthause an die Brüder Caspar, Fritz und Georg Burgkersdorff zu Mülrose Bau- und Brennholz entnehmen, solange er den Hof Rosengarten bewohnt.
      09.02.1514 Einer der 5 Schiedsrichter wegen Diensten und Gräsung zu Kunersdorf ist Caspar. Entscheid des Bischofs von Lebus.
      ung 1514Erbteilung der Brüder: Caspar bekommt Geld und reluiert den Gölnitzschen Anteil in Podelzig. (Sohn 1508, 1. August, in Diensten des Bischofs von Lebus) Also ist Caspar schon damals vielleicht im Besitz von Podelzig.
      07.01.1517 Caspar von Burgsdorff, Podelzig, Einweiser des Leibgedinges der Margarethe, die mit Hans Groß zu Sachsendorf verheiratet ist.
      29.02.1517 gesamte Hand an Ratstock
      15.05.1517 Bibersteinscher Lehnsbrief über Merz für Friedrich von Burgsdorff zu Merz gesessen. Gesamte Hand Brüder Caspar und Georg pp.
      19.04.1519 Lehnsbrief für Caspar, Friedrich, Georg pp. über Mülrose, Ratstock, Belendorf und Karzig zum Mann-Lehen und gesamte Hand.
      20.03.1521 Lehnsbrief für Georg über den 6. Pfenning an Zoll zu Müllrose. - gesamte Hand u.a. Caspar
      22.06.1524 gesamte Hand an Treplin
      16.01.1525 gesamte Hand an Karzig
      14.05.1525 Vertrag über das Todlager und Röhrung zu Podelzig ohne Namen der von Burgsdorff zu Podelzig, für die von Burgsdorff. Georg und Valtin von Burgsdorff sind vielleicht schon tot, bestimmt 11.03.1534, Lehnsbrief über Merz, wo sein Sohn Caspar auftritt.

  • Sources 
    1. [S1646] Ehrenkrook, Hans Friedrich v., Ahnenreihen aus allen deutschen Gauen, Bd. 1, (Verlag für Sippenforschung und Wappenkunde C. A. Starke, Görlitz 1928), 202 (Reliability: 2).

    2. [S1646] Ehrenkrook, Hans Friedrich v., Ahnenreihen aus allen deutschen Gauen, Bd. 1, (Verlag für Sippenforschung und Wappenkunde C. A. Starke, Görlitz 1928), 202 (Reliability: 3).

    3. [S1126] Herausgegeben von der Deutschen Adelsgenossenschaft, Jahrbuch des Deutschen Adels, Bd. 1, (Berlin 1896, Verlag von W.C.Bruer), 379 (Reliability: 2).

    4. [S1126] Herausgegeben von der Deutschen Adelsgenossenschaft, Jahrbuch des Deutschen Adels, Bd. 1, (Berlin 1896, Verlag von W.C.Bruer), 379 (Reliability: 3).

    5. [S1713] Hans von Burgsdorff-Friedrichstanneck, Herausgeber: Dr. Alhard von Burgsdorff-Garath, Stammtafeln des Uradeligen Geschlechts der Herren von Burgsdorff, (1958), 1/70 (Reliability: 3).



Home Page |  What's New |  Most Wanted |  Surnames |  Photos |  Histories |  Documents |  Cemeteries |  Places |  Dates |  Reports |  Sources